Veblen-Effekt — [ veblən ; nach T. B. Veblen], Bezeichnung für das Nachfrageverhalten von Konsumenten, die beim Kauf von Gütern nach Prestige streben. Der Konsument fragt von einem Gut (z. B. Luxusgut) mehr nach, wenn der Preis steigt, da ihm der Kauf von… … Universal-Lexikon
Veblen-Effekt — Geltungskonsum ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes,… … Deutsch Wikipedia
Veblen — [ veblən], 1) Oswald, amerikanischer Mathematiker, * Decorah (Iowa) 24. 6. 1880, ✝ Brooklin (Me.) 10. 8. 1960; ab 1910 Professor an der Princeton University; arbeitete 1929 32 in Oxford und Oslo und war danach Professor am Institute for… … Universal-Lexikon
Veblen-Theorem — Geltungskonsum ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes,… … Deutsch Wikipedia
Thorstein B. Veblen — Thorstein Veblen Thorstein Bunde Veblen (* 30. Juli 1857 in Cato, Wisconsin; † 3. August 1929 in Menlo Park, Kalifornien) war ein US amerikanischer Ökonom und Soziologe norwegischer Abstammung … Deutsch Wikipedia
Thorstein Bunde Veblen — Thorstein Veblen Thorstein Bunde Veblen (* 30. Juli 1857 in Cato, Wisconsin; † 3. August 1929 in Menlo Park, Kalifornien) war ein US amerikanischer Ökonom und Soziologe norwegischer Abstammung … Deutsch Wikipedia
Thorstein Veblen — Thorstein Bunde Veblen (* 30. Juli 1857 in Cato, Wisconsin; † 3. August 1929 in Menlo Park, Kalifornien) war ein US amerikanischer Ökonom und Soziologe norwegischer Abstammung … Deutsch Wikipedia
Nachfrage-Effekt — Unter theoretischen Gesichtspunkten geht man im Allgemeinen davon aus, das sich die Nachfrage über den Preis regelt. Dies mag für einfache Modellannahmen richtig sein, verfehlt aber oft die Realität, da sich hier Effekte bemerkbar machen, die die … Marketing Lexikon
Prestige-Effekt — Manche Produkte werden nur gekauft, weil sie teuer sind. Der Kunde kauft sich mit dem Produkt gleichzeitig auch das Ansehen, einen gewissen Status und kann sich sicher sein, dass er auch Neider haben wird, weil er sich dieses bestimmte Produkt… … Marketing Lexikon
Conspicuous consumption — Geltungskonsum ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes,… … Deutsch Wikipedia